Einmal Odenwald und zurück
Comments: 0
Gestern machten wir einen kleinen Sonntagsausflug an den Marbachstausee im Odenwald.Der Marbach-Stausee ist ein Stausee im Odenwald. Er liegt am Marbach im hessischen Odenwaldkreis. Er wurde von 1978 bis 1982 vom Wasserverband Mümling, welcher der Betreiber der Stauanlage ist, ursprünglich zum Hochwasserschutz erbaut, dient aber offiziell seit 1986 auch der Erholung. WIKIPEDIA Read more!
Eisvogel die II.
Comments: 0
Heute früh war ich wieder beim Eisvogel unterwegs, langsam hat er sich an mich und mein Tarnzelt gewöhnt. Read more!
Wildlifephotos
Comments: 0
Einen schönen Feierabend habe ich heute in der Natur verbracht, hier kann man den Abend schön ausklingen lassen. Read more!
Vor vielen Jahren vergessen jetzt wieder ein Augenschmaus.
Comments: 0
…mein Lostplace für heute… ein alter VW Käfer im Wald. Read more!
Mein erstes Outdoorshooting nach sehr langer Zeit.
Comments: 0
nach einer sehr langen Zeit habe ich mich mal wieder an ein Outdoorshooting gewagt.Ich finde die Fotos wirklich super, mit diesen Models kann es ja nur gut werden 🙂 Read more!
Ein Tag am Main
Comments: 0
man muss nicht immer an die Nordsee oder an weit entfernte Seen fahren um Vögel zu fotografieren, auch bei uns am Untermain gibt es jede Menge zu beobachten wenn man mal ganz genau hinschaut. Read more!
Einer geht viele Folgen
Comments: 0
Mein Lostplace für heute… beide Gebäude liegen ca. 2 km voneinander entfernt, eine alte Lagerhalle einer Kaserne, das andere, ein verlassenes Privathaus mit Schuppen. In diesem „Häuschen“ der Spruch „Einer geht viele Folgen“ der mir direkt aufgefallen ist. Read more!
70er Jahre Hotel mit Cafe und Pool
Comments: 0
mein Lostplace für heute…. ein 70er Jahre Hotel mit Cafe und Pool, leider mittlerweile entkernt da hier scheinbar für die nächsten Jahre ein Seniorenwohnhaus geplant ist. Da hatte ich ja nochmal Glück um das Hotel nochmal fotografisch festzuhalten. Zumindest was davon übrig geblieben ist. 🙂 Read more!
GOTTHARDSRUINE
Comments: 0
Aussichtspunkt mit „Siebentälerblick“ Auf einer etwa 100 m frei emporsteigenden Bergkuppe ca. 1 km nördlich von Amorbach liegt der Gotthard, einst Frankenberg genannt. Die auf diesem Berg stehende dreischiffige Pfeilerbasilika hat eine äußerst bewegte Geschichte. Nach der Klosterüberlieferung soll hier im 8 Jahrhundert der fränkische Gaugraf Ruthard eine Burg erbaut haben, 1138 wurde eine Kapelle, dem Hl. Godehard von Hildesheim geweiht, hinzugefügt. Auf dem Reichstag zu Würzburg 1168 unter Stauferkaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, wurde der Beschluss gefasst , die > alle Ordnung gefährdende Burg „Castrum Frankenberg“ < zu schleifen und niemals wieder aufzubauen. (Wahrscheinlich trieben dort zu dieser Zeit Raubritter ihr Unwesen) Anstelle der Burg wurde auf dem Gotthard ein Benediktinerinnenkloster gegründet, von dem in der heutigen Kirche noch die beiden Arkadenreihen und die verzierten Kämpferfriese stammen. 1439 erfolgte die Auflösung des Klosters, sein Besitz wurde der Abtei Amorbach als Probstei zugeschlagen. 1525 im Bauernkrieg wurde das Kloster in Schutt und Asche gelegt. 1631 wurde die Kirche wieder aufgebaut, brannte jedoch im Jahre 1714 nach einem Blitzschlag völlig aus. Um die Ruine vor weiterem Verfall zu schützen, wurde sie 1956 mit einem Dach versehen. Interessant ist, dass die Gemarkungsgrenze der Gemeinden Amorbach und Weilbach genau mitten durch die Ruine […] Read more!
Ardellethefrenchie
Comments: 0
Für meine liebe Arbeitskollegin durfte ich für Ihre neue Liebe „Ardelle“ einige Fotos schießen. „dogs leave paw prints in our hearts“. Auf Insta findet Ihr Sie auch unter „ardellethefrenchie“. Read more!