Die Kirschblüte in Aschaffenburg
Comments: 0
Vom Schloss zur Kirschblüte – Ein Fotoblog durch Aschaffenburg Aschaffenburg, oft als das „bayerische Nizza“ bezeichnet, besticht durch seine malerische Altstadt und beeindruckende Bauwerke. Besonders im Frühling, wenn die Kirschbäume blühen, verwandelt sich die Stadt in ein Paradies für Fotografen. Begleite mich auf einer fotografischen Reise rund um Schloss Johannisburg, das mit seiner imposanten Architektur und den umliegenden Gärten eine perfekte Kulisse für zauberhafte Aufnahmen bietet. Die Schlossgärten und ihre Kirschblüten Direkt hinter dem Schloss erstrecken sich die wunderschönen Schlossgärten, die im Frühling mit einer farbenfrohen Blütenpracht beeindrucken. Besonders die japanischen Zierkirschbäume sind ein Highlight und bieten traumhafte Motive. Die verwinkelten Wege, kleinen Brunnen und die historische Gartenarchitektur laden dazu ein, Perspektiven zu entdecken und Detailaufnahmen festzuhalten. Der Schlossplatz und die Mainpromenade Vom Schlossplatz aus genießt man einen herrlichen Blick auf das Schloss und das lebendige Treiben in der Umgebung. Ein paar Schritte weiter führt die Tour zur Mainpromenade, die mit ihren alten Bäumen und Sitzbänken einen perfekten Ort für entspannte Fotopausen bietet. Hier lassen sich wunderschöne Panoramaaufnahmen vom Schloss mit dem Fluss im Vordergrund einfangen. Fazit Eine Fototour rund um Schloss Johannisburg in Aschaffenburg lohnt sich besonders im Frühling, wenn die Kirschblüten ihre volle Pracht entfalten. Die Kombination aus […] Read more!
Makrofotografie: Blendenpunkte mit Wasser im Hintergrund erzeugen
Comments: 0
Die Makrofotografie eröffnet eine faszinierende Welt voller Details, die dem bloßen Auge oft verborgen bleiben. Besonders spannend wird es, wenn du mit Blendenpunkten (auch Bokeh-Kreisen genannt) arbeitest und Wasser als Hintergrund nutzt. In diesem Beitrag erfährst du, wie du diese Effekte gezielt erzeugst. 1. Die richtige Ausrüstung wählen 2. Die Bedeutung der Blende Blendenpunkte entstehen durch Lichtquellen, die außerhalb des Schärfebereichs liegen. Je weiter du die Blende öffnest (kleine f-Werte wie f/2.8 oder f/4), desto größer und weicher werden die Bokeh-Kreise. Eine geschlossene Blende (z. B. f/11) sorgt hingegen für kleinere, schärfere Punkte. 3. Wasser als kreatives Element nutzen 4. Fokus und Schärfentiefe optimieren 5. Perspektive und Bildkomposition Fazit Blendenpunkte mit Wasser im Hintergrund können deine Makrofotos auf ein neues Level heben. Mit der richtigen Blende, Lichtsetzung und Perspektive kannst du faszinierende Effekte erzielen. Also schnapp dir deine Kamera und experimentiere – die besten Ergebnisse entstehen oft durch Ausprobieren! Read more!
Vorhandene Presets für eigene Bilder übernehmen in Photoshop
Comments: 0
Kurzanleitung: Farbübertragung mit Neural Filters in Photoshop Die Neural Filters in Photoshop bieten eine beeindruckende Möglichkeit, Bilder mit nur wenigen Klicks kreativ zu bearbeiten. Besonders spannend ist die Farbübertragung, mit der sich die Farbgebung eines Bildes auf ein anderes übertragen lässt – perfekt für einheitliche Looks oder kreative Farbgestaltungen. Hier zeige ich, wie du ein Preset für die Farbübertragung erstellst und anwendest. Schritt-für-Schritt-Anleitung 1. Bild öffnen Öffne das Bild in Photoshop, auf das du eine bestimmte Farbgebung anwenden möchtest. 2. Neural Filters aktivieren 3. Farbvorgabe auswählen oder eigenes Preset nutzen 4. Anpassungen vornehmen 5. Als Preset speichern Fazit Mit der Farbübertragung in den Neural Filters lassen sich Farblooks mühelos auf andere Bilder übertragen. Egal, ob du einen konsistenten Stil für deine Fotoreihe möchtest oder kreative Farbexperimente ausprobierst – diese Funktion spart Zeit und liefert beeindruckende Ergebnisse! Read more!
Makrofotografie von Blumen – Der Frühling als perfekte Jahreszeit
Comments: 0
Der Frühling ist die beste Zeit für die Makrofotografie von Blumen. Die Natur erwacht, und überall blühen farbenfrohe Pflanzen, die sich hervorragend für detailreiche Aufnahmen eignen. Mit der richtigen Technik lassen sich faszinierende Strukturen, feine Blütenblätter und das Spiel von Licht und Schatten perfekt einfangen. Die richtige Ausrüstung Für beeindruckende Makroaufnahmen empfiehlt sich ein spezielles Makroobjektiv mit einer Brennweite zwischen 60 und 105 mm. Alternativ kann auch ein Teleobjektiv mit Zwischenringen genutzt werden. Ein Stativ hilft dabei, Verwacklungen zu vermeiden, besonders bei windigem Wetter oder längeren Belichtungszeiten. Licht und Perspektive nutzen Weiches Morgen- oder Abendlicht sorgt für natürliche Farben und sanfte Schatten. Durch verschiedene Blickwinkel lassen sich spannende Perspektiven schaffen – ein tiefer Standpunkt kann beispielsweise die Blüte noch eindrucksvoller wirken lassen. Der richtige Fokus In der Makrofotografie ist die Schärfentiefe oft sehr gering. Um das gewünschte Detail scharf abzubilden, empfiehlt sich der manuelle Fokus oder der Einsatz eines Fokus-Stackings, bei dem mehrere Bilder mit unterschiedlicher Fokussierung kombiniert werden. Fazit Der Frühling bietet unzählige Möglichkeiten für kreative Makrofotografie. Ob zarte Kirschblüten, leuchtende Tulpen oder filigrane Wildblumen – mit etwas Geduld und der richtigen Technik entstehen eindrucksvolle Bilder, die die Schönheit der Natur in all ihren Details zeigen. Read more!
Tierpark Bad Mergentheim – Beobachtungen und Techniktest
Comments: 0
Nikon Z8 im Geschwindigkeitstest Im Tierpark Bad Mergentheim bot sich eine interessante Gelegenheit: Während der Beobachtung der Ranz der Wölfe wurde auch die neue Nikon Z8 getestet – ein Gerät, bei dem Geschwindigkeit in dynamischen Situationen entscheidend ist. Die naturnahe Umgebung des Parks bietet ideale Bedingungen, um Wildtiere in ihrem natürlichen Verhalten zu fotografieren. Die schnellen Bewegungen der Wölfe erforderten eine Kamera, die rasch reagiert und präzise fokussiert. Die Nikon Z8 erwies sich in diesem Einsatz als zuverlässiges Werkzeug, das mit einem schnellen Autofokus und einem effizienten Serienbildmodus überzeugte. Diese Kombination aus passender Umgebung und moderner Technik zeigt, wie sich authentische Tieraufnahmen umsetzen lassen – ohne übertriebene Effekte, sondern mit einem klaren Fokus auf die natürliche Dynamik und Bewegung der Tiere. Für alle, die sich für Naturfotografie interessieren, ist der Tierpark Bad Mergentheim ein lohnenswerter Ort, um sowohl die Tierwelt als auch technische Innovationen wie die Nikon Z8 in Aktion zu erleben. Read more!
Vogelfotografie am Freudenberger See
Comments: 0
Heute Morgen ging es mit der Nikon Z8 und dem 200-500 mm f/5.6 an den Freudenberger See bei Miltenberg. Kein Eisvogel, aber wunderschöne Lichtstimmung durch die ersten Sonnenstrahlen. Neben Meisen, Finken und einem kreisenden Bussard boten auch die vom Wind geformten Wellen spannende Motive. Die Strukturen auf dem Wasser machten das Fotografieren noch interessanter. Welche Vögel oder Muster in der Natur habt ihr zuletzt eingefangen? #NikonZ8 #Vogelfotografie #Birding #FreundenbergerSee #FrühlingImFebruar Read more!
Willi vor der Linse – Erste Fotos mit der Nikon Z8
Comments: 0
Mein Dackel Willi war das erste Motiv, das ich mit der neuen Nikon Z8 fotografiert habe. Besonders beeindruckt hat mich der Autofokus der Kamera. Er hat Willis Augen zuverlässig erkannt und den Fokus selbst dann gehalten, wenn er sich bewegt hat. Das war besonders praktisch, da Willi nicht gerade stillsitzen wollte. Auch bei wechselndem Licht und schnellen Bewegungen hat der Autofokus gut funktioniert. Die Bilder sind scharf geworden, und ich musste kaum nachjustieren. Besonders die Tiererkennung scheint sehr zuverlässig zu sein – perfekt für spontane Aufnahmen. Falls jemand Interesse hat: Ich fotografiere gerne auch eure Haustiere! Egal ob Hund, Katze oder anderes Tier – meldet euch einfach bei mir. Read more!
Winterliches Hochzeitsshooting auf der Wertheimer Burg
Comments: 0
Ein Hochzeitsshooting im Winter hat seinen ganz eigenen Charme – besonders auf der Wertheimer Burg. Die historische Kulisse und die kühle Luft schaffen eine besondere Atmosphäre. Mein letztes Shooting dort zeigte, dass auch in der kalten Jahreszeit wunderschöne, natürliche Bilder entstehen. Warme Jacken für zwischendurch, eine entspannte Stimmung und die beeindruckende Aussicht machten den Tag perfekt. Ihr plant eine Hochzeit im Winter? Die Wertheimer Burg ist eine tolle Location – ich freue mich auf eure Anfrage! Read more!
Streetphotography mit der Nikon Z8 in Frankfurt am Main
Comments: 1
Streetfotografie in Frankfurt am Main – Ein Tag unterwegs Heute möchte ich von meinem Tag in Frankfurt am Main berichten. Ich war etwa 20 km zu Fuß unterwegs, um authentische Straßenszenen einzufangen. Auf dem Weg durch Frankfurt mit der neuen Nikon Z8 Der Tag begann früh, als ich mich in das bunte Treiben der Stadt stürzte. Auf meinem Fußmarsch entdeckte ich viele verschiedene Facetten Frankfurts – von historischen Gebäuden bis hin zu moderner Architektur. Nach den 20 km und zahlreichen Eindrücken kehrte ich in mein Studio zurück. Dort habe ich in Ruhe meine Fotos gesichtet und bearbeitet. Dieser Schritt ist für mich genauso wichtig wie der Spaziergang selbst – so lassen sich die Erlebnisse des Tages nochmals reflektieren und in den Bildern zum Ausdruck bringen. Streetphotography fängt spontane Momente im urbanen Alltag ein. Sie dokumentiert ungestellte Situationen und authentische Begegnungen, oft in natürlichem Licht. So zeigt sie den wahren Charakter der Stadt. Read more!
Professionelle Drohnenfotografie
Comments: 0
Drohnenfotos eröffnen neue Perspektiven und bieten beeindruckende Möglichkeiten, Projekte optimal in Szene zu setzen. Landschaften, Architektur, Firmengebäude oder andere Motive lassen sich aus der Vogelperspektive einzigartig festhalten. Bei Interesse einfach melden, um Details und Wünsche zu besprechen! Read more!
Ein paar Tage am Chiemsee und ein Abstecher nach Burghausen
Comments: 0
Ein Abstecher nach Burghausen führte uns zur beeindruckenden Burganlage, die mit ihrer historischen Atmosphäre und dem Panoramablick über die Stadt begeisterte. Danach hatten wir noch ein paar schöne Tage in den Bergen. Read more!
Unser Urlaub auf Ameland
Comments: 0
Erster Urlaub mit Willi auf Ameland Willkommen zu unserem Fotoblog! Wir möchten euch von unserem ersten Urlaub mit Willi, unserem Dackel, auf der wunderschönen Insel Ameland erzählen. Ameland – Ein Naturparadies Ameland, eine der westfriesischen Inseln in den Niederlanden, begeistert mit weiten Stränden, malerischen Dünen und charmanten Dörfern. Die unberührte Natur und entspannte Atmosphäre sind perfekt für einen Urlaub mit Hund. Abenteuer mit Willi Für Willi war es der erste große Urlaub, und er hat jede Minute genossen. Er rannte begeistert am Strand, buddelte im Sand und erkundete die Dünenpfade. Besonders gefallen hat uns der Hundewald „De Vleijen“ in Nes. Unvergessliche Momente Ein Highlight war der Sonnenuntergang am Strand von Hollum – ein wunderschöner Anblick, den wir mit Willi an unserer Seite genossen. Fazit Unser erster Urlaub mit Willi auf Ameland war ein voller Erfolg. Die Insel bietet perfekte Bedingungen für einen entspannten Urlaub mit Hund. Schaut euch die Bilder in unserem Fotoblog an und lasst euch von der Schönheit Amelands verzaubern! Read more!
Anna & Simon
Comments: 0
Eine wundervolle Hochzeit im Spessart. Wir trafen uns früh morgens an der Kartause Grünau danach ging es in die zauberhafte Location in den Eichenfürst. Viel Spaß beim Anschauen und vielen Dank an das Brautpaar für Euer Vertrauen. Read more!
Kerstin & Simon – Hochzeit “ Alter Obstkeller in Mönchberg „
Comments: 0
Eine wundervolle Hochzeit im alten Obstkeller in Mönchberg. Inmitten der malerischen Kulisse des Obstkellers in Mönchberg fand eine wunderschöne Hochzeit statt, die einfach verzauberte. Ich möchte dem wundervollen Paar von Herzen danken, dass ich Teil dieses unvergesslichen Tages sein durfte. Es war mir eine Ehre, eure Liebe zu dokumentieren und all die Emotionen einzufangen. Schaut euch gerne die beigefügten Bilder an, um einen kleinen Einblick in diese zauberhafte Hochzeit zu erhalten. Wenn auch ihr solch besondere Momente festhalten möchtet, zögert nicht, mich für eure eigenen Fotoideen zu kontaktieren. Read more!
Schweden 2023
Comments: 0
Lena & Benny
Comments: 0
… die ersten 10 MInuten Regen haben uns nicht daran gehindert einen super Tag zusammen zu verbringen, ich denke auch die Bilder sprechen für sich. Nochmal Alles Liebe für Euch Zwei und danke für Euer Vertrauen. Read more!
Linda & Jens
Comments: 1
Eine wunderbare standesamtliche Trauung in meiner Heimat. Read more!
Schmetterlinge im Morgentau
Comments: 0
Es ist Sonntag 6 Uhr. Heute geht’s ins Naturschutzgebiet Grohberg bei Breitenbrunn. Durch den gestrigen Starkregen leider nicht ganz soviel los auf den Wiesen, aber ein paar Schmetterlinge konnten wir doch finden. Schönen Sonntag! Read more!
Tarnzelt im Garten
Comments: 0
heute habe ich ein paar schöne Bilder hinter unserem Haus machen können, wieso nicht einmal das Tarnzelt im eigenen Garten aufstellen und siehe da was kommt denn da alles vor die Linse. Read more!
Es geht wieder los…
Comments: 0
Es ist wieder soweit, ich darf wieder Hochzeiten fotografieren. Ich habe die Zeit genutzt und habe mich in der letzten Zeit um unser Haus kümmern können, aber jetzt geht’s wieder los und ich freue mich wie immer auf Eure Anfragen. Hier seht Ihr die Fotos vom Brautpaarshooting nach der standesamtlichen Trauung. Die Fotos sind in meinem Heimatort entstanden. Viel Spaß beim Anschauen… ich freue mich auf Eure Anfragen. Wir hören uns…. Read more!
Einmal Odenwald und zurück
Comments: 0
Gestern machten wir einen kleinen Sonntagsausflug an den Marbachstausee im Odenwald.Der Marbach-Stausee ist ein Stausee im Odenwald. Er liegt am Marbach im hessischen Odenwaldkreis. Er wurde von 1978 bis 1982 vom Wasserverband Mümling, welcher der Betreiber der Stauanlage ist, ursprünglich zum Hochwasserschutz erbaut, dient aber offiziell seit 1986 auch der Erholung. WIKIPEDIA Read more!
Eisvogel die II.
Comments: 0
Heute früh war ich wieder beim Eisvogel unterwegs, langsam hat er sich an mich und mein Tarnzelt gewöhnt. Read more!
Wildlifephotos
Comments: 0
Einen schönen Feierabend habe ich heute in der Natur verbracht, hier kann man den Abend schön ausklingen lassen. Read more!
Vor vielen Jahren vergessen jetzt wieder ein Augenschmaus.
Comments: 0
…mein Lostplace für heute… ein alter VW Käfer im Wald. Read more!
Mein erstes Outdoorshooting nach sehr langer Zeit.
Comments: 0
nach einer sehr langen Zeit habe ich mich mal wieder an ein Outdoorshooting gewagt.Ich finde die Fotos wirklich super, mit diesen Models kann es ja nur gut werden 🙂 Read more!
Ein Tag am Main
Comments: 0
man muss nicht immer an die Nordsee oder an weit entfernte Seen fahren um Vögel zu fotografieren, auch bei uns am Untermain gibt es jede Menge zu beobachten wenn man mal ganz genau hinschaut. Read more!
Einer geht viele Folgen
Comments: 0
Mein Lostplace für heute… beide Gebäude liegen ca. 2 km voneinander entfernt, eine alte Lagerhalle einer Kaserne, das andere, ein verlassenes Privathaus mit Schuppen. In diesem „Häuschen“ der Spruch „Einer geht viele Folgen“ der mir direkt aufgefallen ist. Read more!
70er Jahre Hotel mit Cafe und Pool
Comments: 0
mein Lostplace für heute…. ein 70er Jahre Hotel mit Cafe und Pool, leider mittlerweile entkernt da hier scheinbar für die nächsten Jahre ein Seniorenwohnhaus geplant ist. Da hatte ich ja nochmal Glück um das Hotel nochmal fotografisch festzuhalten. Zumindest was davon übrig geblieben ist. 🙂 Read more!
GOTTHARDSRUINE
Comments: 0
Aussichtspunkt mit „Siebentälerblick“ Auf einer etwa 100 m frei emporsteigenden Bergkuppe ca. 1 km nördlich von Amorbach liegt der Gotthard, einst Frankenberg genannt. Die auf diesem Berg stehende dreischiffige Pfeilerbasilika hat eine äußerst bewegte Geschichte. Nach der Klosterüberlieferung soll hier im 8 Jahrhundert der fränkische Gaugraf Ruthard eine Burg erbaut haben, 1138 wurde eine Kapelle, dem Hl. Godehard von Hildesheim geweiht, hinzugefügt. Auf dem Reichstag zu Würzburg 1168 unter Stauferkaiser Friedrich I., genannt Barbarossa, wurde der Beschluss gefasst , die > alle Ordnung gefährdende Burg „Castrum Frankenberg“ < zu schleifen und niemals wieder aufzubauen. (Wahrscheinlich trieben dort zu dieser Zeit Raubritter ihr Unwesen) Anstelle der Burg wurde auf dem Gotthard ein Benediktinerinnenkloster gegründet, von dem in der heutigen Kirche noch die beiden Arkadenreihen und die verzierten Kämpferfriese stammen. 1439 erfolgte die Auflösung des Klosters, sein Besitz wurde der Abtei Amorbach als Probstei zugeschlagen. 1525 im Bauernkrieg wurde das Kloster in Schutt und Asche gelegt. 1631 wurde die Kirche wieder aufgebaut, brannte jedoch im Jahre 1714 nach einem Blitzschlag völlig aus. Um die Ruine vor weiterem Verfall zu schützen, wurde sie 1956 mit einem Dach versehen. Interessant ist, dass die Gemarkungsgrenze der Gemeinden Amorbach und Weilbach genau mitten durch die Ruine […] Read more!
Ardellethefrenchie
Comments: 0
Für meine liebe Arbeitskollegin durfte ich für Ihre neue Liebe „Ardelle“ einige Fotos schießen. „dogs leave paw prints in our hearts“. Auf Insta findet Ihr Sie auch unter „ardellethefrenchie“. Read more!
Charlotte Terrassen
Comments: 0
Mein Lostplace für heute… Charlotte Terrassen Würzburg. Text: Würzburg WIKI Das Lokal befand sich am Nikolausberg, etwa in der Verlängerung der Linie der Löwenbrücke, leicht erhöht hinter der bestehenden Bebauung der Mergentheimer Straße. Es bot einen besonders schönen Ausblick auf die Stadt, die Festung und das Maintal. Geschichte 1922 erwarb Konditormeister Georg Kunkel das Grundstück. Er eröffnete dort die Ludwigsterrassen. Der Zugang erfolgte von der Mergentheimer Straße neben dem Corpshaus der Mainländer. Am 5. März 1937 übernahm Konditormeister Walter Schmidt das Lokal, baute es um und gab ihm den Namen „Konditorei-Konzert-Tanzcafé Charlott-Terrassen“. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte das Lokal im Jahr 1949 wieder eröffnet werden. 1961 wurde der Betrieb eingestellt und die Stadt erwarb das Anwesen. Seit dem fand keine neue Nutzung statt. Während die Stadtverwaltung in der Frage der Nutzung des 1.612 Quadratmeter großen Grundstücks in den vergangenen Jahren völlig passiv blieb, gab es immer wieder Anfragen und Interessenten, allerdings nicht von Würzburgs Gastronomen. Trotzdem beharrte man seitens der Stadt immer auf der Voraussetzung einer gastronomischen Nutzung. Stadtkämmerer Gerhard Pfeuffer führte auf eine Anfrage von Stadtrat Hans Hauck (CSU) im Mai 1972 aus, dass man eines der Würzburger „Heiligtümer“ nicht privater Nutzung zuführen dürfe. Bereits vorher wurde der Vorschlag einer sozialen Nutzung des damals noch einigermaßen intakten Gebäudes gemacht, etwa durch die Caritas, die Arbeiterwohlfahrt, den Stadtjugendring Würzburg oder den Allgemeinen Studentenausschuss. Eine erneute Anfrage […] Read more!
Im Großstadtjungel
Comments: 0
Mein Lostplace für heute… Mitten in der Stadt ein kleiner Jungel, von der Straße aus kaum sichtbar aber doch noch vorhanden. Dieses einsame Häuschen doch mittlerweile schon ganz schön in die Jahre gekommen. Beim Graffiti „BEHIND YOU“ wird es einem dann noch etwas anders wenn man alleine in so einem Gebäude steht :-). Read more!
Verlassene Industrie
Comments: 0
Mein Lostplace für heute… Verlassene Industrie, hierbei handelt es sich um ein altes Steinsägewerk. Read more!
Das kleine einsame Häuschen
Comments: 0
Mein Lostplace für heute… Bei einer Wanderung fand ich dieses zugewachsene kleine Häusschen mit einem super Ausblick auf den daneben gelegenen Main. Read more!
Ehemaliger Ringlokschuppen Würzburg
Comments: 0
Mein Lostplace für heute… Der ehemalige Ringlokschuppen in Würzburg, mittlerweile leider abgerissen, da hatte ich ja nochmal Glück damals. 🙂 Read more!
Die alte Anlegestelle
Comments: 0
Mein Lostplace für heute… Die alte Anlegestelle am Main mittlerweile auch schon von Graffitis eingenommen. Diese Location erinnert mich immer an die Kindheit zurück da ich hier schon früher sehr oft war. Read more!
Ein Gutes Neues Jahr
Comments: 0
Ich hoffe es sind alle gut ins neue Jahr gerutscht?! Mein erster Beitrag im neuen Jahr geht an alle diejenigen, die sich für Flugzeuge interessieren. Vorgestern war ich in Frankfurt am Main am Flughafen. Viel Spaß beim Anschauen.     Read more!
Algarve 2017 – erster Teil
Comments: 1
Hi zusammen! Ein wunderschöner Urlaub geht zu Ende! Dieses Mal waren wir in der wunderschönen Algarve in Portugal. Viel Spaß beim Durchstöbern. Read more!
Eine ganz wunderbare Hochzeit in Niedernberg am See.
Comments: 0
eine ganz wunderbare Hochzeit in Niedernberg am See. Read more!
JGA – Fotos
Comments: 0
Danke an die Mädels für das lustige Shooting! Read more!